Unser besonderer Dank gilt allen Kooperationspartnern und Unterstützern, ohne die wir ein solch ambitioniertes Projekt nicht realisieren könnten. Mit ihrem Engagement  ermöglichen sie sowohl die Kooperation mit jungen talentierten Künstler*innen, mit herausragenden Künstlerpersönlichkeiten wie auch mit Kulturaktivist*innen der kulturellen Vielfalt, um neue künstlerische musikalische Ideen, Kooperationen und außergewöhnliche künstlerische Produktionen zu verwirklichen sowie starke Impulse für eine sich wandelnde Musiklandschaft in der Post-Pandemie zu entwickeln.   





logo-landesmusikrat.jpg Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
www.lmr-nrw.de


Studierende des Seminars Migrationspädagogik unter Leitung von Prof. Dr. Donja Amirpur nehmen als teilnehmende wissenschaftliche Beobachter*innen an der Generaldebatte teil.


Das Workshop-Seminar 'Heimat in the showcase' im MMM WorkshopLab findet statt in Kooperation mit dem Institut für Europäische Musikethnologie der Universität zu Köln. Es ist Teil der Studienangebote im Studiengang Musikvermittlung (Köln).


UzK_Logo.jpg Institut für Europäische Musikethnologie - Uni Köln
www.hf.uni-koeln.de

Das Workshop-Seminar 'Heimat in the showcase' im MMM WorkshopLab findet statt in Kooperation mit dem Institut für Kunst und Materielle Kultur der Technischen Universität Dortmund. Es ist Teil der Studienangebote des Seminars für Kunst und Kunstwissenschaft (Dortmund).


Kooperationspartner für das MMM WorkshopLab


LMA NRW.jpg Landesmusikakademie NRW Heek
www.landesmusikakademie-nrw.de






Logo Klangkosmos NRW.jpg Klangkosmos NRW
www.klangkosmos-nrw.de




Seite drucken Seite drucken        Email connect Email